Kompetenzmanagement, Aus- und Weiterbildung

Im Bereich "Kompetenzmanagement, Aus- und Weiterbildung" befassen wir uns mit dem Erwerb sowie der Erfassung formaler wie non-formaler Kompetenzen. Im Fokus stehen dabei folgende Aspekte:

  • Wie können Qualifikationen und Kompetenzen von Belegschaften sichtbar gemacht und für eine zielführende Personalsteuerung bzw. -entwicklung genutzt werden?
  • Welche Strukturen sind notwendig, um eine erfolgreiche berufsbegleitende Nachqualifizierung von Beschäftigten in Hessen zu gewährleisten?
  • Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Erwerb einer arbeitsweltbezogenen Grundbildung unterstützt werden? Wie kann der Zugang zu Angeboten der Grundbildung verbessert werden?
  • Welche innovativen Möglichkeiten gibt es, den Erwerb non-formaler Kompetenzen zu fördern? Welche Rolle spielen dabei unterschiedliche Bildungsniveaus?

Aktuelle Projekte

NETZWERK Q 4.0 - Ausbildung modern und innovativ gestalten

Vergangene Projekte

SPERLE - Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

WISY@KI – Dein persönlicher Weiterbildungsscout

DIGITALazubi plus

Servicestelle Teilzeit-Ausbildung in Hessen

DIGITALazubi - Berufsübergreifende Zusatzqualifikation „Digitale Kompetenzen“ für Auszubildende in Hessen

Wege zur Grundbildung V

Wege zur Grundbildung IV

A zu B - Imagekampagne "Duale Berufsausbildung in Hessen"

Netzwerk zur beruflichen Integration von Studienabbrechenden in Hessen (N.I.S. - 2.0)

KMU.Kompetenzbuch

Quali_IN

SeitenWechsel

Der Internationale Azubi-Club: Das interkulturelle Kompetenztraining

Stärkung der Ausbildungsstrukturen für kleine und mittlere Unternehmen in der Region Offenbach

ViLBe – Virtuelles Lernen in Berufsschulen

Modellvorhaben zur Schulung und Bekanntmachung der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) in Hessen