Demografie und Pflege

Im Tätigkeitsfeld „Demografie und Pflege" stehen die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Dabei befassen wir uns insbesondere mit folgenden Fragestellungen:

  • Welche Strukturen sind notwendig, um berufstätigen Personen die Pflege von Familienangehörigen zu ermöglichen?
  • Wie müssen regionale Förderstrukturen gestaltet sein, um Demenzerkrankte sowie deren Angehörige bestmöglich zu unterstützen?
  • Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen, um in Zeiten stetig steigender Anforderungen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu erhalten?
  • Wie kann eine nachhaltige Wiedereingliederung chronisch kranker Mitarbeitender in die betrieblichen Abläufe erfolgen?

Aktuelle Projekte

Beruf und Pflege vereinbaren – die Hessische Initiative

Der demografische Wandel wird in hessischen Unternehmen zunehmend zum Thema. Über 84 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Hessen werden von Angehörigen gepflegt. Deshalb haben die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, die berufundfamilie Service GmbH – Eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. und das Hessische Familien- und Gesundheitsministerium die Hessische Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren" ins Leben gerufen.

Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Betriebliche Pflege-Guides

Beschäftigte, die in Pflegesituationen geraten, benötigen schnell Informationen und Klärung, wie sie Pflege und Berufstätigkeit verbinden können. Der Pflege-Guide ist die erste Ansprech- und Vertrauensperson im Unternehmen. Er/Sie vertritt das Thema im Unternehmen und gibt den Anfragenden erste Orientierung über unterstützende Hilfen. In unserem Projekt werden den betrieblichen Pflege-Guides die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt.

Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Demenzatlas Hessen

In Hessen sind derzeit über 100.000 Männer und Frauen an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt. Das Modellprojekt Demenzatlas Hessen zielt darauf ab, hessenweite Transparenz über bestehende Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen herzustellen. Es werden vorhandene Versorgungslücken aufgezeigt und regional differenzierende Empfehlungen zum Schließen dieser Angebotslücken formuliert. Darüber hinaus werden in einzelnen Regionen Möglichkeiten einer wirksamen Vernetzung zur Verbesserung der Versorgungssituation erprobt.

Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Vergangene Projekte

Publikationsprojekt | Leitfaden "Betriebliche Pflegelotsende"

Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier.