KI clever nutzen – Der Lehrfahrplan für eine smarte Ausbildung
Kostenfreier Online-Workshop für Ausbilderinnen und Ausbilder
Do, 26. Februar 2026, 10:00 - 12:00 Uhr
Online via Microsoft Teams
Referent:innen: Jun. Prof. Benjamin Paaßen, Jun. Prof. Knowledge Representation and Machine Learning, Faculty of Technology, Bielefeld University; Daniela Evermann, BWHW; Dr. Wolfgang König; BW der Wirtschaft (Mecklenburg-Vorpommern)
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege des Lehrens und Lernens – und fordert zugleich ein didaktisches Umdenken. Wie können Ausbilderinnen und Ausbilder KI sinnvoll in Lernprozesse integrieren, ohne die pädagogische Qualität aus dem Blick zu verlieren? Freuen Sie sich auf ein konkretes Anwendungsbeispiel sowie eine Live-Demonstration entlang eines KI-Lehrfahrplans.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz kennen und erhalten einen Einblick in den KI-Lehrfahrplan – ein praxisorientiertes Framework, das zeigt, wie KI gezielt in der Ausbildung eingesetzt werden kann.
Ein Impulsvortrag von Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen, Experte für Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen an der Universität Bielefeld, bildet den Einstieg. Im Anschluss wird anhand des KI-Lernfahrplans gemeinsam erarbeitet, wie Ausbilderinnen und Ausbilder KI reflektiert, didaktisch sinnvoll und praxisnah in ihre Ausbildung integrieren können. Eine abschließende Reflexionsrunde ermöglicht den Transfer in die eigene Ausbildungspraxis.
Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes NETZWERK Q 4.0 statt, einem gemeinsamen Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen. Netzwerk Q 4.0 wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Es hat zum Ziel die berufliche Ausbildung nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und den persönlichen Austausch!
