Jede:r zählt – Mit inklusiver Ausbildung zum Erfolg

Kostenfreier Online-Talk für Ausbilderinnen und Ausbilder

Do, 19. Februar 2026, 09:00 - 10:30 Uhr
Online via Microsoft Teams

Referentin: Dr. Silvia Schreiber, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.

Immer mehr Unternehmen setzen auch auf junge Menschen mit Behinderung als Auszubildende. In diesem Q 4.0 Talk erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Chancen, Herausforderungen und konkreten Möglichkeiten inklusiver Ausbildung. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von einem oft übersehenen Talentepool profitieren kann.

 

Die Gruppe potenzieller Auszubildender ist vielfältig und genau darin liegt eine große Chance. Wer sich für inklusive Ausbildung entscheidet, setzt ein starkes Zeichen für Offenheit, soziale Verantwortung und begegnet gleichzeitig dem Fachkräftemangel aktiv.

Doch wie gelingt der Einstieg? Welche Herausforderungen gibt es – und welche Unterstützung?

 

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Einblick in verschiedene Formen von Behinderung
  • Chancen und Herausforderungen für ausbildende Betriebe
  • Förder- und Unterstützungsangebote für eine gelungene Umsetzung

Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes NETZWERK Q 4.0 statt, einem gemeinsamen Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen. Netzwerk Q 4.0 wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Es hat zum Ziel die berufliche Ausbildung nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.  

Wir freu­en uns auf Ihre An­mel­dung und den per­sön­li­chen Aus­tausch!

HIER ANMELDEN

zurück zur Übersicht