Call for Participation: KI-Werkstatt für Ausbilderinnen und Ausbilder - MITMACHEN. MITGESTALTEN. VERNETZEN.
Kostenfreier Workshop für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Berufsschullehrende
			Do, 23. April 2026, 11:00 - 12:30 Uhr
			
			
			
Online via Microsoft Teams
			
		
Referentin : Daniela Evermann, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Wir laden Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Berufsschullehrende herzlich ein, sich an unserer KI-Werkstatt zu beteiligen!
Warum mitmachen?
- Profitieren Sie von einem praxisorientierten Format, das gezielt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist
- Lernen Sie von inspirierenden Unternehmens-Beispielen
- Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Branchen aus
- Entwickeln Sie eigene Ideen und Lösungsansätze für KI-Einsatz in Ihrem Ausbildungsalltag
- Werden Sie Teil unseres Netzwerks und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft der Ausbildung mit
Was wir suchen?
- Ausbilderinnen und Ausbilder und Berufsschullehrende mit Interesse an KI – Vorerfahrungen nicht notwendig!
- Ausbilderinnen und Ausbilder, die eigene Projektideen einbringen möchten
- Unternehmen und Ausbilderinnen und Ausbilder, die Praxisbeispiele aus ihrer betrieblichen Ausbildung vorstellen wollen
Was erwartet Sie?
- Eine interaktive 1,5-Stunden-Werkstatt (online)
- Impulse & Erfahrungsberichte aus der Praxis
- Kleingruppenarbeit mit konkreten Fragestellungen zur KI-Umsetzung
- Gemeinsames Ideenboard und Vernetzungsraum
- Option zur Weitervernetzung und Follow-up-Angebote
Beiträge & Beteiligung
- Vorstellung eines Praxisbeispiels aus Ihrem Unternehmen
- Einbringen einer Projektidee (z. B. „Chatbot für Azubis“, „Berichtsheft & KI“)
- Gemeinsame Reflexion über Chancen, Hürden und notwendige Unterstützung
Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes NETZWERK Q 4.0 statt, einem gemeinsamen Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen. Netzwerk Q 4.0 wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Es hat zum Ziel die berufliche Ausbildung nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Jetzt dabei sein und mitgestalten!
Reichen Sie Ihre Projektidee per E-Mail unter q40-hessen@bwhw.de ein.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam KI für die Ausbildung nutzbar zu machen und ein lebendiges Netzwerk auszubauen. Werden Sie Teil unseres Netzwerkes – wir zählen auf Ihre Erfahrung, Neugier und Ihr Engagement!

