KI-Kompetenz und EU AI Act für Ausbilderinnen und Ausbilder: Werte. Wirkung. Wandel.

Kostenfreier Online-Talk für Ausbilderinnen und Ausbilder

Fr, 7. November 2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Online via Microsoft Teams

Referent:innen: Astrid Aupperle, Microsoft Elevate AI Skills Director; Daniela Evermann, BWHW; Ben R. Hansen, LL.M. (Founder AIO, Techlawyer, Data-Scientist); Dr. Wolfgang König, BW der Wirtschaft Meckl.-Vorp.; Jutta Schneider, Helliwood media & education im fjs e.V.

Der EU AI Act macht deutlich: KI-Kompetenz wird Pflicht - auch für Ausbilderinnen und Ausbilder. Unsere Veranstaltung veranschaulicht, wie KI den Ausbildungsalltag verändert – mit praxisnahen Impulsen zu Lernprozessen, rechtlichen Vorgaben und neuen Anforderungen für das Ausbildungspersonal und Azubis.

Mit dabei sind folgende Expertinnen und Experten: 

  • Astrid Aupperle (Microsoft AI Skills)
  • Ben R. Hansen, LL.M. (Founder AIO) und
  • Jutta Schneider (Helliwood media & education im fjs e.V.). 

Gemeinsam geben sie praxisnahe Einblicke, konkrete Beispiele und beantworten Ihre Fragen.

Das bietet Ihnen der Vortrag:

  • Praxisbeispiele für den KI-Einsatz in der Ausbildung
  • Die wichtigsten Regeln & Fallstricke der KI-Verordnung – verständlich erklärt
  • Offene Fragerunde: Ihre Fragen – unsere Antworten
  • Gemeinsame Ableitung: Welche Kompetenzen brauchen Ausbilderinnen und Ausbilder jetzt?

Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes NETZWERK Q 4.0 statt, einem gemeinsamen Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen. Netzwerk Q 4.0 wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Es hat zum Ziel die berufliche Ausbildung nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.  

Wir freu­en uns auf Ihre An­mel­dung und den per­sön­li­chen Aus­tausch!

HIER ANMELDEN

Hinweis: Diese Veranstaltung dient zur allgemeinen Information und ist keine Rechtsberatung.
  

zurück zur Übersicht