Online-Talk | Resilienz in der Pflege von Angehörigen und Nahestehenden – Pflege neben dem Beruf

Di, 9. September 2025
Online via Zoom [die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben]

Jetzt anmelden

Pflege, Beruf, Familie, eigene Interessen – der Alltag vieler Beschäftigter ist ein Balanceakt. Wer zusätzlich Angehörige oder nahestehende Personen pflegt, steht oft unter besonderem Druck. Umso wichtiger ist es, frühzeitig eigene Belastungsgrenzen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die langfristig entlasten.

In diesem kompakten Online Talk möchten wir aufzeigen, wie pflegende Beschäftigte ihre persönliche Resilienz stärken und damit den Herausforderungen des Alltags begegnen können. Ein kurzer Fachimpuls gibt praxisnahe Anregungen, wie Pflege, Beruf und Selbstfürsorge besser miteinander in Einklang gebracht werden können – und wie auch Unternehmen mit einfachen Maßnahmen unterstützend wirken können.

Was Sie erwartet:

  • Impulsvortrag zum Thema Resilienz im Pflegekontext
  • Tipps zur Selbstfürsorge und Stressprävention
  • Anregungen für eine gesundheitsförderliche Unternehmenskultur
  • Raum für Austausch und Fragen

Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitglieder der Initiative sowie betriebliche Pflege-Guides. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen stärkenden Austausch!

Der Online-Talk wird im Rahmen der Hessische Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ angeboten und gefördert durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege.

 

Hinweise zur Veranstaltung

Die Veranstaltung findet online per Konferenztool Zoom statt. Am Veranstaltungstag bieten wir 15 Minuten vor Beginn die Möglichkeit zum Technik-Check.

Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung.

Weitere Veranstaltungsinformationen sowie den Zoom-Link zur Teilnahme erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung eine Internetverbindung und ein internetfähiges Endgerät [PC, Laptop, oder Tablet] mit Mikrofon und Webcam benötigen.

 

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 03. September 2025.

zurück zur Übersicht